Am letzten Samstag im August 2025 geht’s wieder los
Nach dem Teilnehmerrekord in 2024, startet die Tour in gewohnter Manier am letzten Samstag im August pünktlich um 13:00 Uhr am Heimathaus und endet dort auch gegen 17:00 Uhr. Dazwischen gibt es zwei Stopps auf Bauernhöfen mit interessanten Neuigkeiten zur aktuellen Arbeiten auf dem Hof aber auch zur Geschichte der Höfe und Arbeiten auf dem Land.
Anmeldungen sind notwendig und schon möglich. Vereinsmitglieder oder Schüler zahlen 3 Euro Startgebühr, Gäste zahlen 15 Euro Startgebühr. Inbegriffen sind Erfrischungsgetränke auf der Tour und ein Begleitfahrzeug, falls das Rad dann doch mal eine Panne haben sollte. Ein Fotograf begleitet uns und die Bilder sind anschließend käuflich zu erwerben. Am Ziel werden Bratwurst und Kaltgetränke zu günstigen Preisen angeboten.
Startbedingungen: Das Rad muss vor 1970 gebaut worden sein und darf keinen Motor haben. Also ein alter Drahtesel, ein Bio-Bike oder auch wie sie ihre alte Karre vom Dachboden liebevoll nenne wollen.
Besonders alte Fahrräder werden prämiert. Wer möchte, kommt in zeitgenössischer Kluft, passend zum Baujahr des Fahrrades. Geben sie bei der Anmeldung gerne Marke und Baujahr des Rades an.
Siehe auch: www.vintage-bikes-owl.de