Wer ist das denn? Ist die verwandt mit mir? So könnten Fragen lauten, wenn man alte Fotos oder Dokumente, vielleicht versteckt unter einer zentimeterdicken Staubschicht findet. Das wäre doch ein guter Ausgangspunkt, um die Geschichte der eigenen Familie zu erforschen. Jetzt hat man die Möglichkeit alle Verwandten, von denen man bis jetzt noch nie etwas gehört hat bzw. gar nicht wusste, dass man miteinander verwandt ist, zu finden. Manchmal hört man auch Geschichten von älteren Menschen, in denen Verwandte vorkommen, die einem gänzlich unbekannt sind. Solche und andere Fragen erklärte Thorsten Austermann vom Stadtarchiv Rietberg am 1. Oktober und erläuterte wie man Schritt für Schritt dem Ziel der eigenen Ahnentafel näher kommt. Was ist Ahnenforschung und was bedeutet Genealogie? Er zeigte anhand von Quellen und anderen Beispielen die einzelnen Schritte zur Aufarbeitung der eigenen Familiengeschichte erläutern.
Wie erforscht man seine Familiengeschichte? Vortrag im Heimathaus.

Weitere Nachrichten
- St. Jakobus ist Teil einer Studie über 1.000 Kirchen 11. Dezember 2020
- Krippendarstellung am Heimathaus nun komplett 6. Dezember 2020
- Neues Kunstwerk am Heimathaus 28. November 2020
- Mit dem Rad „Rund um die Heimat“ in Mastholte 22. November 2020
- Arbeiten an der Remise abgeschlossen 13. November 2020
- Ein neues Haus am Heimathaus 13. November 2020