Am 06.04. radelte der Heimatverein zu einer Führung auf dem Fliegerhorst Lipperbruch. Es handelt sich um das Gelände der ehemaligen Lipperlandkaserne, die militärische Nutzung dieses Areales startete 1935 mit einfachen Segelflugzeugen. Über die weitere Entwicklung vom Flugplatz, zur Kaserne, über die Nutzung nach dem Krieg durch englische Truppen, der Einrichtung einer Zollschule bis hin zur Stationierung der Bundeswehr wurde uns von einem Fremdenführer der Lippstädter Touristik berichtet. Mit dem Fahrrad konnten wir verschieden Stationen anfahren, auf dem Flugplatz, wie auch das einstige Offizierscasino, jetzt genutzt durch die Firma Haupt. Diese Zeitreise bei schönstem Wetter zeigte auch die Entwicklung des Ortes Lipperbruch, Baustiele und Anordnung der Gebäude sind stark durch die Militärische Nutzung geprägt. Die Bezeichnung Fliegerhorst wird noch als Orientierungsmarke für Orts- oder Wegbeschreibungen genutzt. Die Anwesenden hatten einen sehr netten und informativen Nachmittag!
Zeitreise zum Fliegerhorst Lipperbruch
Weitere Nachrichten
- 3. Vintage Bike Tour – Landpartie auf historischen Fahrrädern 11. Januar 2025
- Wandern und anschließend gibt’s Grünkohl 11. Januar 2025
- Besinnliche Musik zur Weihnachtszeit 30. Oktober 2024
- Versammlung mit Vorstandswahlen 17. Oktober 2024
- Vintage Bike Tour 2024 – Landpartie auf historischen Fahrrädern mit Teilnehmerrekord 4. September 2024
- Kreisheimattag am 17. Mai 2025 in Mastholte 9. Juli 2024